INFOS FÜR
WESTAST FANS
Diese Website hat ihren primären Zweck erfüllt und tritt in den Ruhestand. Das Westast-AP kommt nicht zustande.
Allerdings ist Wachsamkeit angesagt. Unverbesserliche reden immer noch von einer «Lücke» im Nationalstrassennetz, die geschlossen werden müsse. Siehe www.juratunnel.ch
03. März 2021
16. Januar 2021
Enteignungsbann Westastareal aufgehoben!
17. Dezember 2020
Aus für den Westast!
Aber Achtung!
Startschuss für
die Immobilienhaie:
Hinter den sieben Gleisen am Bahnhof Biel wartet jetzt das grosse Geld.
Die Alternative:
www.schlachthof-kulturzentrum.ch
Mitte Dezember, Sonntag, 11.19 Uhr – Hilfe! Wo ist der Stau??
Die unnütze Autobahn am Nordufer des Bielersees
DA SCHAU HER!
Die grossen Verbände auf Seiten der Westastgegnerschaft liessen sich – nach 2010 – wieder über den Tisch ziehen. 2020 Zitat aus ihrer Medienmitteilung zum Ende des Dialogprozesses:
«Grosse Teile der Westastopposition haben anerkannt, dass die Lücke im Nationalstrassennetz geschlossen werden soll»
Und das Echo vom Stadtpräsidenten folgt sogleich:
Hier das Eingeständnis der Westastkritischen:
Die IG Häb Sorg zur Stadt hat sich als einzige gegen dieses Ansinnen gestellt und wird dies konsequenterweise auch weiter hin tun.
Was machen wir bloss mit unserem
Ständerat Stöckli?
Hans Stöcklis Wahlversprechen

Wenn es darum geht, die Empfehlungen der Dialoggruppe umzusetzen, stellt sich die Frage, ob Ständerat Hans Stöckli gewillt ist, sein Gewicht im Bundeshaus einzusetzen, damit das «Generelle Projekt Umfahrung Biel West mit Porttunnel 2014» ad acta gelegt wird.
Nachdem er mit seiner persönlichen Mitarbeiterin im Ständerat (= seine Ehefrau) vollauf beschäftigt war, gegen Tabakwerbung zu weibeln und als Ständeratspräsident zu wirken, müsste er ab 2021 eigentlich für den Rest seiner Amtszeit an seine Heimatregion denken und dazu beitragen, die unsägliche Westastgeschichte zu einem gütlichen Ende zu bringen.
Nimmt er das Heft in die Hand oder haben wir es bis 2023 mit einer lame duck zu tun?
Nationalstrassenverordnung 1 Das generelle Projekt muss die Linienführung, einschliesslich der ober- und unterirdischen Strassenführung, die Anschlussstellen mit den Zu- und Wegfahrten, die Kreuzungsbauwerke und die Anzahl Fahrspuren enthalten. 2 Es ist so auszuarbeiten und im Bereinigungsverfahren derart festzulegen, dass keine wesentlichen Verschiebungen und Änderungen mehr zu erwarten sind. Es muss mit dem kantonalen Richtplan abgestimmt sein. |
Der gültige Text des
Generellen Projekts 2014
Generelles Projekt Umfahrung Biel West mit Porttunnel Das Projekt umfasst den Halbanschluss Seevorstadt, den 760 Meter langen Tunnel City, den Vollanschluss Bienne Centre sowie 1000 Meter des gesamthaft 1370 Meter langen Tunnels Weidteile bis zum Heideweg. Der 370 Meter lange Abschnitt des Tunnels vom Heideweg bis zur Verzweigung Brüggmoos wurde 1999 mit dem Generellen Projekt Anschluss Brüggmoos genehmigt und ist im Bau. Der Westast ist vierspurig konzipiert. Die linke Fahrspur ist dabei durchgehend für den Transitverkehr vorgesehen, die rechte Fahrspur dient als Ein- und Ausfahrspur für die Anschlüsse Bienne Centre und Seevorstadt. Die Funktion des Zubringers zum rechten Bielerseeufer übernimmt der 1760 Meter lange Porttunnel in Verbindung mit einer vierspurigen Brücke über den Nidau-Büren-Kanal und bietet Anschluss Richtung Ipsach und Brüggmoos. (Astra MM, 12.9.2014) |
LESESTOFF: Technischer Bericht zum Generellen Projekt Weidteile_City
Biel united
DIE FUNKTIONÄRE UND DIE POLITIKER WOLLEN UMS VERRECKEN DEN PORTTUNNEL STATT DER SEELAND-TANGENTE
Klare Fronten:
Nur noch magere 21%
für amtliches WESTAST-Projekt
Was sagt der Bieler Stadtpräsident?
(via Bieler Tagblatt)
Was sagt Urs Scheuss,
Präsident der Grünen Partei Biel?
(via Bieler Tagblatt, 6.12.18)
«Wir fordern eine Verkehrspolitik ohne Westast. Dass es auch ein Jahr nach Ostasteröffnung noch nicht zum Verkehrschaos gekommen ist, ist Tatbeweis genug, dass es auch ohne geht.»
Was sagt Dennis Briechle,
Präsident der Grünliberalen Partei Biel?
(via Bieler Tagblatt, 6.12.18)
Dennis Briechle sagt, seine Partei halte die Linienführung der A5 entlang des nördlichen Seeufers für einen historischen Fehlentscheid. Mit dem Bau der Autobahn würde dieser Fehler für Generationen zementiert. «Aus diesem Grund sind wir kritisch eingestellt gegenüber dem Ausführungsprojekt.» Auch der Alternativvorschlag «Westast so besser» würde diese Linienführung verfolgen.
Befördert die neue UVEK-Bundesrätin den ASTRA-Chef Röthlisberger weg?
Baudirektor Neuhaus kommentiert
(via Facebook)
Facebook-Gruppe Häb Sorg zur Stadt:
Baudirektor Neuhaus
ergreift Partei:
(via Facebook)
DIE NICHT MEHR
SCHWEIGENDE MEHRHEIT

Fast 5’000 TeilnehmerInnen!
Nächstes Mal angepeilt: 6’000.
BIEL BEKENNT FARBE
EINFACH LOGISCH:
Im Ernst, wer will das?
«Auto-Verkehr»
in der Stadt Biel
gemäss A5-Westast-Konzept
(=Referenzprojekt
für die Zukunft)
Im Ernst, wer will das?
Vor Jahren brachte das Komitee «Westast so nicht!» frischen Wind und neue Hoffnung. Viele Westast-GegnerInnen der ersten Stunde hatten schon fast aufgegeben. Da tauchten plötzlich Flyer auf, mit roten und gelben Linien, die das Zerstörungspotential des Westasts visualisierten – und mit dem Stempel «Westast so nicht!»
«Wir waren so glücklich, dass der Widerstand nun plötzlich wieder Auftrieb hatte», erinnert sich eine Aktivistin aus dem Mühlefeldquartier. Dort hatte sich der Widerstand schon längst formiert – die Westast-GegnerInnen wurden aber von Seiten der Behörden stets als «EgoistInnen» und «VerhindererInnen» abgekanzelt. Es gehe ums Grosse und Ganze – da sei es unumgänglich, dass Einzelne auf ihr geliebtes Daheim verzichten müssten….
Deshalb:
- Keine Autobahnanschlüsse mitten in der Stadt
- Transitlastwagenverkehr weiträumig um Biel herum lenken
Berner Seeland
Verkehrskorrektion
Jetzt!
Massnahme Nr. 1
Ab 1.1.2022: Fahrverbot für Transit-Schwerverkehr über 7.5 Tonnen auf der A5 zwischen Thielle und Stadtgrenze Biel.
Massnahme Nr. 2
Fertigstellung der Verbindung A5-A1 zwischen Thielle und Kerzers bis 2030.
Massnahme Nr. 3
Rückklassierung und Rückbau A5 zwischen Thielle und Biel.
Auf dem modernisierten Trassee: Einrichtung der gesamtschweizerisch ersten Teststrecke für selbstfahrende Elektrofahrzeuge bis 2024.
Oder so:
Oder so: 
Power to the people
23.9.2017: Über3000 Leute fordern Westast STOPP
Bilder: © S..Tuor 2017
DAS KANN JA HEITER WERDEN…
Die ewig alte Mär: Neue Autobahn als angebliche Verkehrsentlastung
Mai 2017:
«Mit der Eröffnung des A5-Ostasts im Herbst 2017 werden im nordöstlichen Teil der Stadt Biel spürbare Entlastungen auf dem bestehenden Strassennetz ermöglicht. Dagegen werden für den südwestlichen Teil der Kernagglomeration zum Teil massive Belastungszunahmen prognostiziert. Die Folge sind Überschreitungen der Belastbarkeitsgrenzen auf etlichen Strassenabschnitten sowie Verkehrsüberlastungen an zentralen Strassenknoten wie insbesondere dem Guido-Müller-Platz. Zusätzliche Behinderungen werden durch Baustellen für den Westast eintreten.»
Quelle: http://www.seeland-biel-bienne.ch/
Mai 2043:
«Mit der Eröffnung des A5-Westasts im Herbst 2045 werden in Teilen der Stadt Biel spürbare Entlastungen auf dem bestehenden Strassennetz ermöglicht. Dagegen werden für den Bereich Bahnhof/Strandboden zum Teil massive Belastungszunahmen prognostiziert. Die Folge sind Überschreitungen der Belastbarkeitsgrenzen auf etlichen Strassenabschnitten sowie Verkehrsüberlastungen an zentralen Strassenknoten wie insbesondere dem Hans-Stöckli-Platz.»
Quelle: Walliser Bote, Regionalausgabe Biel 😇